Aktuelles
Alle geplanten Termine findet ihr im Kalender
Unser Verein bei Instagram:
Neujahrsempfang der Gemeinde Altenstadt 2023
Ehrungen für Konstantin Blees und Gerhard Meides und Singen auf dem Neujahrsempfang.
Die Rede des Bürgermeisters hätte kürzer und mehr auf die Gemeinde bezogen sein sollen/müssen, aber die Ehrungen wurden sehr würdevoll durchgeführt.
Besondere Ehrungen für 2 Aktive Sänger
Anläßlich unserer Familienfeier konnten wir zwei langjährige Aktive Chormitglieder Ehren
Oberauer Weihnachtsabend 2022
Erste Eindrücke vom Oberauer Weihnachtsabend am 23.12.2022
Wir werden für Weihnachtsstimmung sorgen. Kommt auf den Dorfplatz vor der Kirche zu unserem kleinen Konzert am 23. Dezember 2022 um 17 Uhr.
Konstantin Blees feiert 75 Jahre aktive Mitgliedschaft im „Frohsinn“ Oberau
Studien belegen, dass die Beschäftigung mit Musik die psychische Gesundheit signifikant verbessert und damit Wohlbefinden und Lebensqualität steigert. Konstantin Blees ist ein weiterer lebender Beweis dafür. Seit 75 Jahren ist er aktiver Sänger im Gesangverein „Frohsinn“ Oberau.
Unser Konny hatte nicht mehr erwartet, dass er dieses großartige Jubiläum noch erleben würde, als er im Jahr 2019 schwer erkrankte.
Der „Frohsinn“ besteht seit 117 Jahren, Konstantin Blees war 55 Jahre davon sein Vizedirigent. Er hat hart und leidenschaftlich gearbeitet und dabei jede Minute davon genossen. Zusammen mit insgesamt 8 Chorleitern hat er sich an der Spitze des Chores vielen Herausforderungen gestellt und sie alle gemeistert.
Alte und neue Sängerinnen und Sänger sind gekommen und gegangen, aber Konny Blees ist über all die Jahre ein treues und aktives Mitglied geblieben. Es war für ihn eine wunderbare Zeit, beginned mit dem Eintritt in den Männerchor als Jugendlicher und später zusammen mit den Sängerinnen im gemischten Chor. Wie in einer Ehe „In Krankheit und Gesundheit“ hat er keine Gelegenheit ausgelassen, das Singen zu feiern. Bis ins hohe Alter trainiert seine Stimme regelmäßig auch zu Hause und übt das Repertoire des Chores. Daher bestimmt die Musik sein Leben auch an Tagen, an denen keine Singstunde angesetzt ist. Durch diese besondere Disziplin und sein Engagement für den Chor hat er sich die Achtung und den Respekt aller Vereinsmitglieder erworben. Mit seiner kräftigen Tenorstimme ist er bei den Oberauern als prominentester Sänger des Chores bekannt und beliebt, die seine Solo-Auftritte stets mit speziellem Applaus honorieren.
Konstantin Blees hatte auch das Glück, im Betriebschor der „Torpedo-Werke“ aktiv zu sein, einem Männerchor mit 50-60 Sängern. Gern erinnert er sich an Auftritte im 1. Tenor in der Festhalle in Frankfurt vor 2000 Zuschauern. Eine Gelegenheit, die nicht viele Amateursänger haben.
Konstantin Blees ist den Chorleitern des „Frohsinns“ sehr dankbar, dass er unter ihrer Obhut singen durfte, besonders aber unter der des vorigen Chorleiters Martin Winter. Dieser leitete den Chor 20 Jahre auf hohem Niveau und bereitete ihn während dieser Zeit auf viele Konzerte vor, bei denen immer alle Publikumsplätze besetzt waren.
Bis heute ermutigt Konny Blees alle anderen aktiven Sängerinnen und Sänger durch sein Engagement und seine Disziplin. Er hat sowohl den alten als auch den jüngeren Mitgliedern bewiesen, dass ein Leben mit Musik für körperliche Fitness und eine gesunde Seele sorgen kann.
Er wünscht sich, dass „Frohsinn“ noch viele Jahre erfolgreich überlebt und seine Chormitglieder gesund bleiben und weiterhin Freude an der Musik in ihrem Leben haben.
Entsprechend einer liebgewordenen Sitte, Jubiläen und Geburtstage der Sängerinnen und Sänger mit einem Schnäpschen zu begehen, lässt er den Chor wissen:
„Der Chor ist 117 alt,
man kann es kaum versteh‘n,
wir trinken uns’re Kümmelchen,
dann wird’s auch weitergeh’n.“
Familienfeier 2022
Wie gewohnt kamen wieder Aktive und Angehörige zur Familienfeier beim Kautz zusammen. Wie immer war das Buffet ein Genuss besonderer Art.
Unser Auftritt beim Dorffest 2021
Das Dorffest war für uns ein Erfolg. Wir konnten endlich mal wieder vor Publikum singen, wenn auch nicht mit allen.
(Eine neue Sängerin hat sich uns daraufhin angeschlossen!)
Vielen Dank an alle, die mitgemacht haben: bei der Kuchenspende, beim Aufbau/Abbau/Getränkeverkauf und natürlich beim Singen.
Jahreshauptversammlung 2021
Die verspätete Jahreshauptversammlung des Gesangvereins Frohsinn Oberau zur Bewertung des Jahres 2020 fand wie derzeit „gewohnt“ auch im Freien statt.
Das letzte Jahr war auch für den Verein voller unerwarteter Situationen, die aber mit großem Aufwand gemeistert wurden. Deshalb konnte die Jahreshauptversammlung dem Vorstand auch eine gute Arbeit bescheinigen.
Gewohnte regelmäßig stattfindende Veranstaltungen und Aktivitäten mussten ausfallen. Durch großzügige Spenden der Vereinsmitglieder konnten jedoch finanzielle Einbrüche vermieden werden.
Seit einem Jahr gibt es schon keine Singstunden in gewohnter Umgebung mehr. Das alternativ organisierte Singen in kleinen Gruppen im Freien mit Corona-bedingtem großem Abstand war sehr ungewohnt für viele Chormitglieder, da sie sich beim Proben üblicherweise an der Harmonie mit ihren Nachbarstimmen orientieren.
Der Umstieg auf Online-Proben gelang nur wenigen, obwohl die Chorleiterin Katharina Padrok ihr Bestes gab und auch Stimmbildungsübungen digital zur Verfügung stellte. Letztendlich konnten aber auch neue Lieder so einstudiert werden.
Das selbst erstellte und strikt befolgte Hygienekonzept hat geholfen, gesund durch die Zeit vor den Impfungen zu kommen.
Zum Anlass seines 65-jährigen Chorjubiläums als aktiver Sänger wurde Albert Blees durch den Vorsitzenden Rainer Herd auch mit eine Ehrenurkunde des Hessischen Sängerbundes geehrt. Albert Blees gehört zu den aktivsten Vereinsmitgliedern, da er auch seit Jahren mit Videoaufnahmen der Konzerte und Reisen das Vereinsleben dokumentiert.
Für die kommende Zeit bestehen wieder vorsichtige Pläne, die kulturellen Aktivitäten im Dorf zu unterstützen. Alle aktiven Sängerinnen und Sänger sind zum Glück geimpft, so dass zumindest im Freien wieder in voller Stärke gemeinsam gesungen werden kann, ohne die eigene Gesundheit zu gefährden.
Das Bild für die Dorftafel
Wir haben uns endlich getraut, uns alle ohne Maske nah beieinander für unsere Dorftafel fotografieren zu lassen. Doppelt geimpft zu sein ist schon ein schönes Gefühl…
Neustart 2021
Die „Inzidenzen“ sinken wieder. Die Mehrzahl der Sängerinnen und Sänger sind schon 1-2-mal geimpft: mit „Biontech, Astra-Zeneca oder Johnson&Johnson“. „Schnelltests“ bezeugen für 2 Tage, dass wir keine gefährlichen „Aerosole“ verbreiten und uns mit „sozialer Distanz“ begegnen dürfen …
Die Krankheit hat nicht nur unser Verhalten geändert, sondern auch unsere Sprache „bereichert“.
Aber jetzt ist endlich wieder Frühling und es geht vorsichtig es wieder los.
Bilder unserer Proben für das geplante Dorffest im August: